AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
AUSSTELLUNG ´´WOLFSHÄGER TRADITIONEN´´
Mittwoch 10.10.2018, 15:00 Uhr bis Montag 01.04.2019, 18:00 Uhr
im Tölletal 2, Wolfshagen im Harz
Am 10. Oktober 2018 ist die Ausstellung ´´Wolfshäger Traditionen´´ eröffnet worden und Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besuchen.
Sie erfahren dort Interessantes und Wissenswertes über
– die Köhlerei in Wolfshagen
– das Rote Harzer Höhenvieh sowie über Natur und Wolfshäger Originale.
Die Ausstellung ist mittwochs und sonnabends jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich direkt in Wolfshagen, im Tölletal 2.
Gruppen sind ebenfalls herzlich willkommen – Termine können individuell abgesprochen werden.
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Tourist-Information Wolfshagen im Harz,
Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.
Hexenkräuterwanderungen 2019 in Wolfshagen im Harz
Erkunden und erleben Sie den Nordharzer Wald von Wolfshagen während einer Kräuterwanderung mit Hexen der “Wolfshäger Hexenbrut”.
Auf unterschiedlichen Strecken, die für kleine und große Teilnehmer geeignet sind, lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die rund zweistündige Wanderungen, die jeweils um 16.00 Uhr beginnen.
Ebenfalls über die blühenden Naturwiesen führen Sie die Kräuterhexen am 31. Mai 2019, Start ist um 16.00 Uhr an der Kreuzung Kreuzalle/Triftweg.
An den nachfolgenden Terminen geht es um den Wolfshagener ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch herum; Sie lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern haben auch die Gelegenheit, den Themenpfad “Spur der Steine” zu genießen.
Die Termine hierfür: Freitag, der 12. Juli 2019 und Sonnabend, der 21. September 2019. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz in der Streittorstraße.
Am 12. August 2019 treffen Sie sich zur Kräuterwanderung an der Festhalle am Jahnskamp, um von dort aus den Naturlehrpfad zu erkunden und die Kräuter in voller Blüte zu sehen – Natur pur!
Den Abschluss der “Kräutersaison” bildet die Wanderung am 14. Oktober 2019, die Sie zur “Schäderquelle” führt, wo Sie das reine eiskalte Quellwasser genießen können.
Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der “Schäderbaude”, die sich an der K 35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen im Harz befindet.
“Überraschungshexenkräuterwanderungen” werden am 31. Juli (Start Eingang Freibad Wolfshagen) und 2. September 2019 (Treffpunkt Kreuzung Triftweg/Kreuzallee) angeboten – machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Um Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 0 53 26-40 88
E-Mail: info@wolfshagen.de
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn…
…die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi – also: festes Schuhwerk an und los geht’s!
Taschenlampen sind vorhanden
Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer.
Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden.
Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich!
Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes).
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei.