„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg ist geöffnet
Auf rund 100 qm Fläche gibt es im Museum vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage, die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Aussengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Betreut wird das Museum durch Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV e.V.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
15.00 – 17.00 Uhr
Gruppen (bei Voranmeldung) auch zu anderen Zeiten .
Eintrittspreise: Gruppenermässigung ab 15 Personen
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Das Freigelände ist jederzeit zugänglich!
GANG DURCH DEN KURORT – STADTFÜHRUNG
Veranstaltungsort: Bad Harzburg
Treffpunkt: Wandelhalle im Badepark
5,- € pro Person, mit Gästekarte / Bad HarzburgCard 3,- €
Geführter Rundgang durch die Stadt. Dauer ca. 2 Stunden.
Veranstalter
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
05322/75330
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Geführte Wanderung zur Luchsfütterung
Die öffentlichen Fütterungen der Luchse im Freigehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg finden jeden Mittwoch und Samstag um 14.30 Uhr statt. Regelmäßig bieten die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg dazu eine geführte Wanderung an.
Die geführten Luchs-Wanderungen beginnen um 11.30 Uhr mit Treffpunkt am Wandertreff am Haus der Natur im Kurpark. Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Wanderung beträgt 4,00 €, Kurkarteninhaber und Besitzer einer Bad HarzburgCard zahlen 2,00 €, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Mit der Burgberg-Seilbahn (Selbstzahler) geht es in drei Minuten bequem auf den Bad Harzburger Hausberg. Zur Stärkung ist auf der insgesamt 5-stündigen Wanderung eine Einkehr eingeplant. Rechtzeitig wird danach zur Luchsfütterung aufgebrochen. Bei der Fütterung werden alle Besucher von einem Mitarbeiter des Nationalparks über das Luchs-Auswilderungsprojekt informiert. Anschließend wird der Rückweg nach Bad Harzburg in Angriff genommen.
Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0 53 22) 7 53 30, info@bad-harzburg.de, und unter www.bad-harzburg.de zu erhalten.
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg ist geöffnet
Auf rund 100 qm Fläche gibt es im Museum vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage, die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Aussengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Betreut wird das Museum durch Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV e.V.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
15.00 – 17.00 Uhr
Gruppen (bei Voranmeldung) auch zu anderen Zeiten .
Eintrittspreise: Gruppenermässigung ab 15 Personen
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Das Freigelände ist jederzeit zugänglich!
Jam Session International

Musik ist eine Sprache, die alle Menschen verstehen. Sie überwindet kulturelle Unterschiede und kann Menschen verschiedener Herkunft miteinander verbinden. Unter den Flüchtlingen, die zu uns gekommen sind, sind auch viele begabte Musiker. Deren Fähigkeiten soll Raum gegeben werden im gemeinsamen Musizieren. Dadurch sollen Menschen aus aller Welt miteinander in Kontakt gebracht werden. Das ist die Idee hinter dem Café International!
An jedem 2. Samstag des Monats treffen sich Musikinteressierte unterschiedlicher Nationalitäten von 15:30 – 17:00 Uhr zum Singen, Spielen oder einfach Zuhören! Dazu werden internationale Profimusiker/-innen eingeladen, die das gemeinsame Musizieren unterstützen und bereichern. Um 19:00 Uhr findet in der Regel noch ein Abschlusskonzert statt, bei gutem Wetter als Open Air auf der Kirchwiese.
Am Samstag, den 14. April, findet das Café International das nächste Mal statt, und zwar in Form einer Jam-Session international! Zu Beginn dieser geplanten Reihe kommt Peter Kerlin mit irischer Musik zu Besuch.
Alle Musikinteressierten unterschiedlichster Nationalitäten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Team des Café International und Peter Kerlin internationale Musik zu machen!
Treffpunkt ist um 15:30 Uhr im Frankenberger Plan 8.
Wanderung mit dem Harzklub Bad Harzburg
Geführte Wanderung mit Einkehrmöglichkeit. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die Strecke wird vor Ort bekannt gegeben.
10.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz TEDI-Markt, Herzog-Julius-Straße
Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg e.V.
Herr Heineke Tel. 05322/22 06
Harzklub Bad Harzburg e.V.
Eichendorffstraße 36
38667 Bad Harzburg
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg ist geöffnet
Auf rund 100 qm Fläche gibt es im Museum vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage, die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Aussengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Betreut wird das Museum durch Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV e.V.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
15.00 – 17.00 Uhr
Gruppen (bei Voranmeldung) auch zu anderen Zeiten .
Eintrittspreise: Gruppenermässigung ab 15 Personen
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Das Freigelände ist jederzeit zugänglich!
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Geführte Wanderung zur Luchsfütterung
Die öffentlichen Fütterungen der Luchse im Freigehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg finden jeden Mittwoch und Samstag um 14.30 Uhr statt. Regelmäßig bieten die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg dazu eine geführte Wanderung an.
Die geführten Luchs-Wanderungen beginnen um 11.30 Uhr mit Treffpunkt am Wandertreff am Haus der Natur im Kurpark. Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Wanderung beträgt 4,00 €, Kurkarteninhaber und Besitzer einer Bad HarzburgCard zahlen 2,00 €, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Mit der Burgberg-Seilbahn (Selbstzahler) geht es in drei Minuten bequem auf den Bad Harzburger Hausberg. Zur Stärkung ist auf der insgesamt 5-stündigen Wanderung eine Einkehr eingeplant. Rechtzeitig wird danach zur Luchsfütterung aufgebrochen. Bei der Fütterung werden alle Besucher von einem Mitarbeiter des Nationalparks über das Luchs-Auswilderungsprojekt informiert. Anschließend wird der Rückweg nach Bad Harzburg in Angriff genommen.
Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0 53 22) 7 53 30, info@bad-harzburg.de, und unter www.bad-harzburg.de zu erhalten.
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg ist geöffnet
Auf rund 100 qm Fläche gibt es im Museum vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage, die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Aussengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Betreut wird das Museum durch Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV e.V.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
15.00 – 17.00 Uhr
Gruppen (bei Voranmeldung) auch zu anderen Zeiten .
Eintrittspreise: Gruppenermässigung ab 15 Personen
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Das Freigelände ist jederzeit zugänglich!
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg ist geöffnet
Auf rund 100 qm Fläche gibt es im Museum vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage, die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Aussengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Betreut wird das Museum durch Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV e.V.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
15.00 – 17.00 Uhr
Gruppen (bei Voranmeldung) auch zu anderen Zeiten .
Eintrittspreise: Gruppenermässigung ab 15 Personen
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Das Freigelände ist jederzeit zugänglich!
“Kulinarische Stadtführung”
Eine kulinarische Reise durch Bad Harzburg bedeutet: Ausgewählte Geschäfte besuchen, Köstlichkeiten entdecken und dabei staunen und genießen. Mit dieser Idee will Gülhan Inceöz vor allem Urlauber und Gäste begeistern, aber auch Einheimische sind herzlich willkommen. „Ich wollte eine Alternative zum Kultur- und Sportangebot bieten, die es so in der Form noch nicht gab, und da kam mir die Idee einer kulinarischen Stadtführung“, so Gülhan Inceöz.
Die kulinarische Führung startet am jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab 16 Uhr am Jungbrunnen. Etwa zwei Stunden dauert der Gourmet-Spaziergang. Charmant und fröhlich will Gülhan Inceöz auch praktische Tipps geben, damit Bad Harzburg und seine Möglichkeiten lange in Erinnerung bleiben.
Erwachsene zahlen 9,50 €, Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren 4,50 €. Anmeldungen bei Gülhan Inceöz unter 0171 – 4558315 oder bei der Tourist-Information 05322 75330.
GANG DURCH DEN KURORT – STADTFÜHRUNG
Veranstaltungsort: Bad Harzburg
Treffpunkt: Wandelhalle im Badepark
5,- € pro Person, mit Gästekarte / Bad HarzburgCard 3,- €
Geführter Rundgang durch die Stadt. Dauer ca. 2 Stunden.
Veranstalter
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
05322/75330
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de
Geführte Wanderung zur Luchsfütterung
Die öffentlichen Fütterungen der Luchse im Freigehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg finden jeden Mittwoch und Samstag um 14.30 Uhr statt. Regelmäßig bieten die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg dazu eine geführte Wanderung an.
Die geführten Luchs-Wanderungen beginnen um 11.30 Uhr mit Treffpunkt am Wandertreff am Haus der Natur im Kurpark. Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Wanderung beträgt 4,00 €, Kurkarteninhaber und Besitzer einer Bad HarzburgCard zahlen 2,00 €, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Mit der Burgberg-Seilbahn (Selbstzahler) geht es in drei Minuten bequem auf den Bad Harzburger Hausberg. Zur Stärkung ist auf der insgesamt 5-stündigen Wanderung eine Einkehr eingeplant. Rechtzeitig wird danach zur Luchsfütterung aufgebrochen. Bei der Fütterung werden alle Besucher von einem Mitarbeiter des Nationalparks über das Luchs-Auswilderungsprojekt informiert. Anschließend wird der Rückweg nach Bad Harzburg in Angriff genommen.
Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0 53 22) 7 53 30, info@bad-harzburg.de, und unter www.bad-harzburg.de zu erhalten.
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg ist geöffnet
Auf rund 100 qm Fläche gibt es im Museum vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage, die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Aussengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Betreut wird das Museum durch Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV e.V.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
15.00 – 17.00 Uhr
Gruppen (bei Voranmeldung) auch zu anderen Zeiten .
Eintrittspreise: Gruppenermässigung ab 15 Personen
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Das Freigelände ist jederzeit zugänglich!
Wanderung mit dem Harzklub Bad Harzburg
Geführte Wanderung mit Einkehrmöglichkeit. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die Strecke wird vor Ort bekannt gegeben.
10.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz TEDI-Markt, Herzog-Julius-Straße
Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg e.V.
Herr Heineke Tel. 05322/22 06
Harzklub Bad Harzburg e.V.
Eichendorffstraße 36
38667 Bad Harzburg
„Tausend Schritte durch die Altstadt“
Der klassische Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Besichtigung des Siemenshauses von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie und eines der größten Bürgerhäuser der Stadt.
Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz
Erwachsene 6,50 €
Kurkarteninhaber Hahnenklee 5,50 €
Kinder 6 bis 17 Jahre 4,50 €
Die Karten für die Stadtführungen unter sachkundiger Leitung
erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz.
Ab 6 Teilnehmern, bitten wir um telefonische Anmeldung unter
05321-780621.
Anfragen & Buchungen
GOSLAR marketing gmbh
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621 und 780630, Fax 05321 780644
E-Mail stadtfuehrungen@goslar.de